
Ziele der Substitutionstherapie
Durch die Unterdrückung von Entzugssymptomen und die Reduktion des Verlangens nach Drogen ist eine körperliche und psychische Stabilisierung und in weiterer Folge gesellschaftliche (Wieder-) Eingliederung leichter möglich.
Darüber hinaus ist die Substitutionsbehandlung mit einer Reihe positiver Effekte verbunden
- Unterstützung der Behandlung weiterer Erkrankungen
- Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen
- Integration ins Suchthilfesystem
- schrittweise Wiederherstellung der Abstinenz
- Reduktion der Wahrscheinlichkeit der Infektion mit über Blut übertragbare Krankheiten (wie HIV und Hepatitis C)
- Reduktion der Beschaffungskriminalität
Nähere Infos zu den Zielen der Substitutionstherapie finden Sie unter dem Menüpunkt Basisinformation