p.a.s.s. – Hilfe bei Suchtproblemen
Interdisziplinäres Arbeiten – Multiprofessionalität
Aus der Zusammenarbeit von PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und ÄrztInnen innerhalb des p.a.s.s. Teams ergeben sich unterschiedliche Angebote:
Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting als zentrales Element unseres Behandlungsangebotes, Psychologische Beratung in Form von Erstgesprächen, Angehörigenberatung, Besuche und Beratung in Haft und Vermittlung zu anderen psychosozialen Betreuungseinrichtungen, Klinisch-psychologische Diagnostik für unsere KlientInnen, medizinische Behandlung und Sozialarbeit. Die Multiprofessionalität ermöglicht ein umfassendes Angebot und ein ganzheitliches Eingehen auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer KlientInnen.
Prävention – „Nachher steht immer der Konjunktiv“
Prävention, also Suchtvorbeugung, ist ein Teil der Gesundheitsvorsorge. Die praktische Arbeit im Bereich der Prävention umfasst Workshops, Projekte, Seminare und Informationsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer. Wir beschränken uns nicht auf illegale Suchtmittel, sondern fassen den Abhängigkeitsbegriff sehr weit.
Angehörigenarbeit: 2 Perspektiven – „Niemand ist eine Insel“
Zum einen werden für Angehörige von suchtkranken oder suchtgefährdeten Personen Beratungen bei PsychologInnen angeboten.
Zum anderen ist die Betrachtung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Suchtkranken und deren Angehörigen ein integraler Bestandteil effizienter Suchtbehandlung. p.a.s.s. bezieht das soziale Umfeld in die Betreuung von Suchtkranken ein.
Sozialarbeit
Um KlientInnen bei Problemen bezüglich der Wohnung, der finanziellen Lage (z.B. bei Schulden), bei Problemen mit Ämtern oder bei Fragen zu Beruf, Familie und Arbeit helfen zu können, gibt es das Angebot der sozialen Beratung.
Adresse
Alser Straße 24/11a1090 Wien
p.a.s.s. – Hilfe bei Suchtproblemen
Alser Straße 24/11a
1090 Wien